Datenschutzerklärung
Ihre Daten sind bei mir sicher, da ich mich strikt an die gesetzlichen Vorgaben nach DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) halte und einen besonderen Augenmerk auf Datenschutz habe.
Dennoch muss ich Sie darauf hinweisen, dass bei Datenübertragungen im Netz (z.B. per Mail) Sicherheitslücken nicht ausgeschlossen sind und somit eine absolute Sicherheit durch Zugriff Dritter nicht gewährleistet werden kann.
Meine Webseite können Sie problemlos nutzen, ohne Ihre persönlichen Daten zu hinterlassen. Wenn Sie mir, bei Kontaktaufnahme, Ihre persönliche Email-Adresse überlassen, werde ich diese nur zur Kontaktpflege mit Ihnen benutzen. Eine Weitergabe an Dritte schließe ich aus. Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer persönlichen Daten zu verlangen.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Friederike Bilstein
Birkenstraße 2
23568 Lübeck
https://www.friederikebilstein-coaching.de
Kontakt: friebik(@)t-online.de
Wie werden Ihre Daten erfasst? (Rechtsgrundlage)
Ihre Daten werden in den Moment erhoben, indem Sie sie mir eine E-Mail schicken bzw. das Kontaktformular absenden.
Dann werden Ihre Daten aus der Mail inklusive aller freiwillig angegebenen Kontaktdaten zwecks Kontaktaufnahme und für den Fall der optionalen Zusammenarbeit gespeichert. Die Verarbeitung der in Ihrer Mail angegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO).
Sofern Sie mit mir Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der Mail eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs. 1 lit b DSGVO).
Sollte kein Vertragsverhältnis zustande kommen, so werden Ihre Daten spätestens nach einem Monat gelöscht. Unabhängig von dem Zustandekommen einer Zusammenarbeit werden die von Ihnen übermittelten Daten auf keinen Fall ohne Ihre Zustimmen an Dritte weitergegeben.
Ihre Daten - Ihre Rechte
Sie haben zu jedem Zeitpunkt das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Es besteht keinerlei Verbindung zu Facebook, Instagram oder anderen Social Media-Anbietern.
Ihre Daten - meine Organisation
Im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie der allgemeinen Organisation, Buchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Pflichten werden Daten erhoben. Hierbei verarbeite ich dieselben Daten, die ich im Rahmen der Erbringung meiner vertraglichen Leistungen verarbeite. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten und Besucher des Homepage betroffen. Der Zweck und mein Interesse an der Verarbeitung liegen in der Wahrnehmung meiner Aufgaben und Erbringung meiner Leistungen. Die Löschung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den, bei diesen Verarbeitungstätigkeiten genannten Angaben.
Ich übermittele hierbei keine Daten an die Finanzverwaltung und den Steuerberater sowie weitere Gebührenstellen und Kreditinstitute.
Cookies
Um eine reibungslose Funktionalität der Seite gewährleisten zu können, werden Cookies verwendet. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Neben der Funktionalität dienen sie dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und vom Browser gespeichert werden.
Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Verlassen der Seite automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben aber auf Ihrem PC o.ä. gespeichert, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie haben die Möglichkeit Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden. Darüber hinaus können Sie Cookies auch nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. ACHTUNG: Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
Hosting
Die in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zuverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes eingesetzt werden.
Hierbei verarbeitet der Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Auf Grundlage meiner berechtigten Interessen werden im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server erhoben, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Server-Log-Files). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name der abgerufenen Webseite
Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs
übertragene Datenmenge
Meldung über erfolgreichen Abruf
Browsertyp und Version
Betriebssystem
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
IP-Adresse und der anfragende Provider
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg [email protected]) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.
Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.
Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo(Jimdo GmbH [email protected]) oder den Seitenbetreiber wenden.